Herzliche Einladung zum Forumsabend am

17. September 2025 von 19.00 – 21.00 Uhr

 Färberei, Peter-Hansen-Platz 1, 42277 Wuppertal

mit der Sozialdezernentin Frau Annette Berg

 

Oberbarmen ist einer der Stadtteile mit den meisten Kindern und Jugendlichen in Wuppertal.

Leider auch mit den meisten Kindern und Jugendlichen, die unter erschwerten Bedingungen aufwachsen.

Gemeinsam mit Frau Berg, Mitarbeitern des Projekts „Mutig und stark“ aus Oberbarmen und Ihnen/euch möchten wir diese Situation anschauen, unsere Kräfte bündeln und gemeinsam in die Zukunft schauen.

Drei Tage nach der Kommunalwahl wird dies sicher eine besondere Situation sein.

Wir freuen uns auf einen angeregten Diskurs!

Ann-Christin Kugel, Vorsitzende

 

Was wurde eigentlich aus...?...

Vor dem Tag des guten Lebens im Juli 2023, der von der Färberei und vielen Akteur*innen aus dem Stadtteil ausgerichtet wurde, hat das Bürgerforum  Oberbarmen das Projekt "Auf der Suche nach dem Gute Leben" initiiert.

Es wurde finanziert vom Verfügungsfonds in der Förderkulisse Soziale Stadt/Sozialer Zusammenhalt.

Die Ergebniosse wurden am Tag des guten Lebens Gefeiert - und dann....?

Wir erzählen einmal, was sich weiter entwickelt hat:

In einer Gruppe des Projekts Transformation Wuppertal (von der ideaalwerk gGmbH Webseite: Ernährung – Transformation Wuppertal ) wurde regelmäßig gekocht:

Saisonal, regional und international in der Viertelsküche des BOB-Campus.
Nun wurde für die Bürger*innen des Stadtteils ein Kalender entwickelt, der für jeden Monat zeigt, welches Obst und Gemüse gerade aktuell frisch zu erhalten ist. Und es gibt ein paar Rezepte dazu.

Man bekommt den Kalender im Quartierbüro 422 in der Wichlinghauser Str. 61.

Bildrechte: Jan Koemmet.

Bunt und vielfältig - Street Art in Oberbarmen

Das Projekt "Bunt und vielfältig - Street Art in Ob&WI" findet an der Fassade Berliner Str. 130 (Rückseite am Schöneberger Ufer) statt. Es ist ein Projekt im Sozialen Zusammenhalt OB&WI, gefördert in der Kulisse "Sozialer Zusammenhalt".
Projekttäger ist das Bürgerforum Oberbarmen.
Kooperationspartner das Quartierbüro und einige andere Vereine im Stadtteil.
Zusammen mit dem Spielmobil des CVJM, das seit vielen Jahren auf dem Berliner Platz an zwei Nachmittagen pro Woche stattfindet und das sehr stark von Kindern aus Flüchtlingsfamilien besucht wird, haben wir am 14.07. und 15.07. einen Kreativ-Workshop mit den Kindern durchgeführt. Lieben Dank an die Kollegen*innen vom CVJM, die uns sehr gut unterstützt haben.
Der Workshop ist super gut gelaufen. Thomas Kubig, sein Künstlerkollege Damon Lam (aus der Schweiz, war zum ersten Mal in Wuppertal, rechts auf dem Bild) haben die Kinder mustergültig zur Kreativität motiviert.
Einige Kinder und Eltern freuen sich schon sehr auf das Kunstprojekt im Oktober!
 

Flohmärktchen 2025

an der Färberei

 auf dem Peter-Hansen-Platz


20.09.2025
08.11.2025


 

jeweils von 9 bis 16 Uhr

 

Auch in 2025 wird es wieder die kleinen, gemütlichen Flohmärktchen in Oberbarmen geben:

Stöbern, klönen, Cappuccino trinken und dann zufrieden mit einem Fund nach Hause gehen…

Hoffen wir auf gutes Wetter an den Samstagen!

 

Tel. Anmeldung für einen Stand (7 € / m) bei Frau Kugel:

0202 643064 oder per Mail kugel@faerberei-wuppertal.de

 

Oberbarmen mitgestalten...

 

Werden Sie Mitglied!

Geimsam können wir unseren Stadtteil nach vorne bringen, gestalten,

beleben und stärken.

 

Was ist das Bürgerforum Oberbarmen?

Das Bürgerforum Oberbarmen ist eine unabhängige und gemeinnützige Organisation, die sich für die Förderung von Austausch, Zusammenarbeit und Engagement in Oberbarmen einsetzt. Wir sind eine vielfältige Gemeinschaft von Menschen unterschiedlicher Hintergründe, die sich für die Entwicklung unseres Stadtteils einsetzen.

 

Warum sollten Sie Mitglied werden?

Als Mitglied des Bürgerforums Oberbarmen haben Sie die Möglichkeit, aktiv an Projekten und Initiativen teilzunehmen, die das Leben in unserem Stadtteil verbessern. Sie können Ideen einbringen, Lösungen erarbeiten und gemeinsam mit anderen engagierten Bürgern positive Veränderungen bewirken.

 

Wie können Sie Mitglied werden?

Es ist ganz einfach, Mitglied im Bürgerforum Oberbarmen zu werden! Füllen Sie einfach unser Anmeldeformular aus und schicken dieses per Mail an

 

bfoberbarmen@gmail.com.

 

Wir freuen uns darauf, Sie willkommen zu heißen!

Beitrittserklärung
Beitrittserklärung 2024.pdf
PDF-Dokument [69.5 KB]

ZUKUNFTSBILD VON WUPPERTAL-OBERBARMEN 2045

So wie auf diesem Bild, könnte Wuppertal-Oberbarmen im Jahr 2045 aussehen.
Mit der Organisation »Reinventing Society« aus Berlin haben wir geträumt, geplant, geforscht um diese Zukunftsvision entwerfen zu lassen.

 

Das Quartier wird nach unseren Vorstellungen in 22 Jahren grün und nachhaltig sein. Oberbarmen ist dann klimaneutral, ressourcenschonend und lebendig.

Die Verkehrswende haben Bürger*innen aller gesellschaftlichen Gruppen gemeinsam beschlossen.

Busse und Bahnen sind fahrende Enspannungsorte.

Die Luft in der Innenstadt ist so frisch wie im grünen Umland. Freiräume, Grünflächen, Parks und Gewässer:

Es ist ein Wohlgenuss, durch Oberbarmen zu spazieren. Mikroben, Insekten, Vögel und andere Tiere wohnen gerne im Stadtgebiet. Ehemalige Gewerbeflächen bieten lebenswerte und grüne Wohnräume mit kurzen Wegen für alle Einkommensgruppen. Schulhöfe sind kindgerechte entsiegelte Spielorte und auf den Schuldächern leben Bienen und Hühner.

 

Alles ein Traum? Das kommt auf uns alle an. Und auf die vielen engagierten Menschen, die in Oberbarmen heute schon eine nachhaltige Zukunft schaffen wollen. Weiter so!

 

Weitere Infos unter https://guteslebenwuppertal.de/