Flohmärktchen
an der Färberei
auf dem Peter-Hansen-Platz
18.03./13.05./ 22.07./ 23.09./ 18.11.
jeweils von 9 bis 16 Uhr
Auch in 2023 wird es wieder die kleinen, gemütlichen Flohmärktchen in Oberbarmen geben:
Stöbern, klönen, Cappuccino trinken und dann zufrieden mit einem Fund nach Hause gehen…
Hoffen wir auf gutes Wetter an den Samstagen!
Tel. Anmeldung für einen Stand (5 € / m) bei Frau Simon:
0202 663046
Auf der Suche nach dem guten Leben…
In diesem PROJEKT geht es um die inhaltliche Entwicklung und Ausgestaltung des »Tag des guten Lebens«. Wie können wir unsere Stadt neu gestalten? Was muss jetzt und in Zukunft passieren, für eine positive und nachhaltige Stadtentwicklung? Diese Fragen standen in der ersten Jahreshälfte 2022 im Fokus von Teil 1 der PHASE 1. Teil 2 besteht aus den ZUKUNFTSWERKSTÄTTEN, die Anfang 2023 fortgesetzt werden. In diesen Werkstätten erarbeiten Bewohner*innen, Wissenschaft und Politik Ideen und Maßnahmen zu den Themen SOZIALES MITEINANDER, NEUE ÖKONOMIE, GRÜN IN DER STADT, ENERGIE, ERNÄHRUNG und MOBILITÄT. Die Ergebnisse dieser Werkstätten werden in einer Zukunftsveranstaltung am 29. März 2023 präsentiert. Hier diskutieren Bürger*innen, Politik und Stadtverwaltung über die mögliche Umsetzung der in den ZUKUNFTSWERKSTÄTTEN gesammelten, Zukunftsideen. Die Zukunftsthemen werden auch am »Tag des guten Lebens« mit den vielen Besucher*innen diskutiert. So können sich immer mehr Menschen an der Zukunftsgestaltung unserer Stadt beteiligen.
PHASE 2: »TAG DES GUTEN LEBENS«
Die PHASE 2 ist
der Umsetzung der Ergebnisse aus PHASE 1 gewidmet.
Hier geht es bei der Auftaktveranstaltung und bei
den Nachbarschaftstreffen konkret um
die Planung des großen Tages.
Am 4. Juni 2023 können die Menschen im Quartier und
die Besucher*innen aus ganz Wuppertal an vielen Beispielen erleben, wie ein gutes und nachhaltiges
Leben gestaltet werden kann: im (freigeräumten) autofreien Areal in Oberbarmen (siehe Karte) gibt es Musik, Spiele, Theatervorstellungen,
Mitmachaktionen sowie thematischen Stationen die Menschen zum Mitmachen und zur Diskussion anregen. Es werden zudem Quartiersrundgänge zu guten Beispielen und interessante Initiativen im Stadtteil
organisiert.
Wir feiern auf den Straßen
Das Fest vereint vielfältige Ansätze eines guten und nachhaltigen Lebens im Stadtteil. Einer davon ist, dass die Straßen den Menschen zur Verfügung gestellt
werden. Auf der B7 zwischen Wichlinghauser Straße und Wupperfelder Markt sowie in den umliegenden Straßen zwischen Wupperfelder Straße, Normannenstraße und Wichlinghauser Straße werden die Straßen
für Autoverkehr gesperrt. Die dadurch entstehenden Freiräume können von den Menschen, die dort wohnen, von den Initiativen, Organisationen und Unternehmen im Stadtteil und auch aus ganz Wuppertal
gefüllt werden. Alle sind eingeladen, sich mit ihren Ideen und ihrer Expertise zum guten Leben heute und in Zukunft einzubringen.
Weitere Infos unter https://guteslebenwuppertal.de/